Zukunftslabor

(c) Seda Demiriz, Zukunftslabor - Visionen und Perspektiven für die Freie Tanz- und Performanceszene der Region
Das Zukunftslabor ist der Thinktank des ID_Tanzhauses Frankfurt Rhein-Main, in dem die Zukunft gemeinsam imaginiert und gestaltet wird. Melde dich jetzt an für den 31.03.!
Im Rahmen einer moderierten Diskussion lädt das Zukunftslabor dazu ein, drängende Fragen wie nachhaltige Produktionsinfrastrukturen für die lokale freie Tanz- und Performanceszene, Finanzierung und Ressourcen, Verfügbarkeit und Verteilung von Proberäumen sowie Zugang zu Produktionsunterstützung und Aufführungsorten zu diskutieren.
Ziel ist es, gemeinsam Visionen und Perspektiven zu entwickeln, um Ideen und Lösungen zu finden. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch inspiriert fühlt, die tänzerische und performative Zukunft der lokalen Szene aktiv zu gestalten und mit uns ins Gespräch zu kommen!
Was sind für euch brennende Themen?
Seit 2021 haben zwei moderierte Zukunftslabore stattgefunden. Die kommenden Sessions und ihre Themen im Jahr 2022 werden mit Mitgliedern der Community und dem ID_Tanzhaus FRM-Team festgelegt.
Die Zukunftslabore werden in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Die Teilnahme ist offen für Mitglieder der freien Tanz- und Performanceszene in Frankfurt Rhein-Main. Die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 25 Euro/Stunde brutto. Verträge und Rechnungen sind erforderlich. Bitte sende deshalb direkt nach deiner Anmeldung eine E-Mail mit deiner vollständigen Adresse an: produktion@idtanzhausfrm.de
Registriert euch JETZT für das nächste Zukunftslabor: Freitag, 31.03.2023 von 14-18 Uhr und eine Kooperation mit Produktionsbande.
Thema für das kommende Zukunftslabor ist die Diskussion über Honoraruntergrenzen und die von der Kultusministerkonferenz diesbezüglich vorgeschlagene Matrix.
Wir werden uns online auf Zoom treffen - nimm teil, egal wo du dich befindest!
Lasst uns im März über das Thema Geld sprechen! Registriere dich jetzt für unser online Event!
Bei unserem zweitägigen Online-Zukunftslabor im Juni 2021 war die Frage nach dem Namen des Projekts aufgeworfen worden: Was könnte ein passender Titel für ein so vielfältiges Projekt wie unseres sein, das sowohl die Tanzschaffenden als auch ein interessiertes Publikum ansprechen soll? Fünfzehn freie, lokale Tanz- und Performanceschaffende kamen im Dezember zusammen, um gemeinsam über dieses Thema zu diskutieren. Im Anschluss wurde eine Online-Umfrage gestartet.
Wir haben die Bestandteile des Titels aufgeschlüsselt: FRM, Haus, Tanz und ID. Wir haben überlegt, wie der Titel funktioniert und wo er scheitert oder weitere Fragen aufwirft. Am Ende schlugen wir neue Titel vor und überlegten uns Sätze, die zu einer Tagline, einem Untertitel oder einem Mission Statement für das Projekt werden könnten.
Herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit genommen und an der Umfrage teilgenommen haben!
Die Ergebnisse werden gerade ausgewertet und an dieser Stelle veröffentlicht.

Im Rahmen des Zukunftslabors im Juni 2021 wurden von 23 Teilnehmenden verschiedene Wünsche, Visionen und Bedürfnisse diskutiert. Themen waren unter anderem: Räume, Wie kollaborieren?, interne Organisation, Infrastrukturen teilen, Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation. Aus diesen Themen wurden in Gruppenarbeit Pitches für die Zukunft der ID_Tanzhaus FRM Initiative entwickelt.
Diese Themen wurden, zusammen mit weiteren Programmpunkten im Jahr, in einer Umfrage zusammengefasst, an der dann 38 lokalen Künstler*innen und ID_Frankfurt Mitgleider teilgenommen haben. Die Ergebnisse bildeten nun die Grundlage der konzeptuellen Entwicklung unserer Förderanträge für die Zeit ab November 2021 und das Jahr 2022.
Vielen Dank allen, die teilgenommen haben. Euer Feedback ist wertvoll.