ÜBER UNS
Sichtbar produzieren - Neue Strukturen für die Freie Tanz- und Performance Szene
Das ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main ist in Initiative
und als Projekt des gemeinnützigen Vereins ID_Franfurt - Independent Dance and Performance e.V.
In Zeiten, in denen Aufführungsstätten geschlossen wurden, Projekte und Produktionen nicht gezeigt werden konnten, verschwanden viele Künstler*innen zunächst in der Unsichtbarkeit. Sichtbar hingegen wurden nun die häufig schwierigen Bedingungen, unter denen freischaffende Künstler*innen produzieren.
Unter dem Motto »Sichtbar produzieren – Neue Strukturen für die regionale Freie Tanz- und Performance Szene» ist es daher Ziel und Antrieb der Gründungsinitiative ID_Tanzhaus Franfurt Rhein-Main, die Sichtbarkeit der lokalen und regionalen Tanz- und Performanceszene zu fördern sowie produktive, stabile und vertrauensvolle Rahmenbedingungen für ihr künstlerisches Potenzial und Schaffen zu ermöglichen.
Mit der Gründung des ID_Tanzhauses Frankfurt Rhein-Main geht entsprechend auch eine Neubetrachtung der bisherigen Arbeitsstrukturen und Produktionsprozesse in Kultureinrichtungen einher. So versteht sich das von einem dreiköpfigen Team geführte Tanzhaus explizit als Gastgeber, in dessen Zentrum ganz die Tanzschaffenden und die Ermöglichung ihrer Projekte stehen.
Grundlage und Schwerpunkt des ID_Tanzhauses FRM bildet das umfangreiche Residenzprogramm und eine professionelle Beratung für die freien Tanz- und Kulturschaffenden der Region.
Das ID_ Tanzhaus FRM möchte auch ein Ort für den (virtuellen) künstlerischen Austausch, die Weiterbildung und Vernetzung der tanzinteressierten Künstler*innen verschiedener Sparten bieten. Öffentliche, interaktive und partizipative Veranstaltungs- und Vermittlungsformate wie Showings, Workshops und Diskussionen beziehen die interessierte Öffentlichkeit in die Produktionsprozesse mit ein, gewähren Einblicke in die Recherche und Proben der künstlerischen Projekte und Arbeiten der Künstler*innen und geben ihnen damit auch eine Gelegenheit die Tanz- und Performanceschaffenden der Region kennenzulernen.
Zur Vernetzung und Sichtbarkeit soll auch der Tanzkalender beitragen, der die Termine von Aufführungen, Workshops, Diskussionen o.ä. der freien Szene versammelt.