HOW TO BREATHE IN TIMES OF CRISIS
Teach us a song for recovery, dear Alga!

Performance

FR 07.11.2025
19:00 Uhr

Premiere

Produktionshaus NAXOS

Für alle Fragen bezüglich Barrierefreiheit im Haus folgen Sie bitte diesem Link: https://produktionshausnaxos.de/haus/barrierefreiheit/

Link zur Veranstaltung

Ticket

In einem rechteckigen Glasbecken mit Kiesboden und grünen, feinen Wasserpflanzen sind zwei menschliche Hände zu sehen, die bis zu den Handgelenken ins Wasser getaucht sind. Zwischen den Fingern halten sie einen weißen Sensor oder Clip, der über ein Kabel mit elektronischen Geräten außerhalb des Beckens verbunden ist. Am Beckenrand liegen kleine Steuerplatinen und Kabel, einige mit leuchtenden LEDs. Die Szene wirkt technisch-experimentell und zugleich poetisch – als würde das Wasser als Medium zwischen Mensch, Natur und Technologie erforscht.

Informationen Barrierearmut

Rollstuhlgerechter Veranstaltungsraum (Keine Stufen oder Schwellen höher als 5 cm, mind. 90 cm breite Türen, rollstuhlgerechte Toilette etc.)

Did you already rest today?

In ihrer neuen Arbeit erproben Malin Harff and Collaborators das Überleben im endlosen Sturm – was passiert, wenn die Krise zur Norm wird? Das mixed-abled Team sucht nach Multispezies-Solidaritäten in Systemen, die nicht darauf ausgelegt sind: erforscht die Verflechtung von Klimakrise, Long Covid (ME/CFS), der Atmung des Planeten und der Extraktion des weltweit begehrtesten Rohstoffes Sand. Mit Deep Time, der Sopranistin Alge und dem Bass Sand probt die Band den Pop-Song der nächsten Millionen Jahre.

COVID-sensible Veranstaltung: Wir bitten um das vorherige Testen und das Tragen von FFP2-Masken um die Sicherheit der Erkrankten zu gewährleisten. Es wird flexible Sitz- und Liegemöglichkeiten für körperbeeinträchtigte Menschen geben. Bitte vorab an der Kasse angeben. Es wird eine Accesseinführung geben sowie die Möglichkeit zum Slowboarding. Bitte dafür frühzeitig vor Ort sein.

Konzept: Malin Harff

Choreographie, Sound, Performance: Malin Haff, annu koetter, Linda Jiayun Gao-Lenders, Tomás Ripoll

Kostüm: Miriam Sand Kutzleben

Licht: Lucas Guigonis

Produktion: Christina Ulrich

Unterstützt im Rahmen von Next Steps, einem Programm von Bureau Ritter zur Stärkung der Tanzschaffenden in Hessen. Gefördert von Crespo Foundation, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Kulturreferat Gießen. Ein Projekt von flausen+. Das flausen+stipendium beim Sensemble Theater wurde gefördert vom Freistaat Bayern.

Weitere Termine:

  • SO 09.11. | 16:00

    Produktionshaus NAXOS