DIALECTICS OF STYLES
Workshop mit Saïdo Lehlouh

Saïdo Lehlouh, Co-Direktor des Centre Chorégraphique in Rennes und Spotlight-Artist beim Tanzfestival RheinMain mit seinem Collectif Fair-E, verlängert seinen Aufenthalt am Mousonturm anläßlich des Showings der Choreograf*innen des Street- & Clubstyles Labs, das er als Mentor begleitet hat, um einen vertieften künstlerischen Austausch zu ermöglichen. Dieser Workshop öffnet einen choreografischen Möglichkeitsraum jenseits stilistischer Kategorien

Tanz, Workshop

SO 08.06.2025
14:00 — 16:00 Uhr

Probebühne Dresden Frankfurt Dance Company

Dieser Workshop richtet sich insbesondere zeitgenössische Tänzer*innen der freien und street- & clubstyles szene und solche mit tänzerische Vorerfahrung

Link zur Veranstaltung

Ticket

Saïdo Lehlouh steht ruhig und mit nachdenklichem Blick vor der Kamera, gekleidet in ein locker fallendes schwarzes Hemd. Kurzes, welliges Haar und ein gepflegter Bart rahmen seinen konzentrierten Ausdruck. Weiches Licht und ein heller Hintergrund betonen seine ruhige, präsente Ausstrahlung. Foto: Jérôme Bonnet.

Informationen Barrierearmut

Wird im Workshop Lautsprache verwendet? Wenn ja, welche?
Englisch

Dieser Workshop richtet sich insbesondere an zeitgenössische Tänzer*innen der Freien- und Street- & Clubstyles-Szene und solche mit tänzerische Vorerfahrung (z.B. Tanzklubs).

Saïdo Lehlouh, Co-Direktor des Centre chorégraphique in Rennes und Spotlight-Artist beim Tanzfestival Rhein-Main mit seinem Collectif Fair-E, verlängert seinen Aufenthalt am Mousonturm anlässlich des Showings der Choreograf*innen des Street & Clubstyles Labs, das er als Mentor begleitet hat, um einen vertieften künstlerischen Austausch zu ermöglichen. Dieser Workshop öffnet einen choreografischen Möglichkeitsraum jenseits stilistischer Kategorien. Im Zentrum steht das Zusammenwirken unterschiedlicher Bewegungssprachen: Improvisation, Tiefes Zuhören und kollektives Tanzen treten in einen anregenden Dialog. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Praxen ein und schaffen damit ein vielstimmiges Erfahrungsfeld, in dem Identität, Ausdruck und Körperlichkeit neu verhandelt werden. Aus der Haltung spontaner Impulse heraus erkundet Saïdo Lehlouh die feinen Schwingungen zwischen innerem Antrieb und äußerer Resonanz. Klang und Bewegung werden verschränkt, um aus dem unmittelbaren Umfeld heraus neue körperliche Perspektiven entstehen zu lassen.

© Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, Crespo Foundation, Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, ODDO BHF Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].