DESERT(ED) DREAMING
Katja Cheraneva & Viktorija Ilioska
Tanz, Performance
SA 08.11.2025
20:00 — 21:00 Uhr
Premiere
Frankfurt LAB, Halle 2, Schmidtstr. 12, 60326 Frankfurt am Main
09.11., Meet the artist im Anschluss
Ticket
Das Bild zeigt zwei Personen, die im Freien auf einer sandigen oder staubigen Fläche stehen. Eine Person trägt ein graues Shirt und dunkle Shorts und zeigt mit ausgestrecktem Arm zur Seite. Die andere Person steht daneben, trägt ein helles, weites Oberteil und blickt in dieselbe Richtung. Das Foto scheint aus einiger Entfernung durch ein rundes Objektiv oder Fernrohr aufgenommen zu sein, wodurch ein Vignetteneffekt an den Rändern entsteht.
Informationen Barrierearmut
Rollstuhlgerechter Veranstaltungsraum? (Keine Stufen oder Schwellen höher als 5 cm, mind. 90 cm breite Türen, rollstuhlgerechte Toilette etc.)
Ja
Wird im Stück Lautsprache verwendet? Wenn ja, welche?
Englisch
„Desert(ed) Dreaming" ist eine sinnlich-poetische Einladung, den Mangel nicht als Ende, sondern als Anfang zu begreifen – und inmitten globaler Erschöpfung neue Formen des Zusammenlebens zu imaginieren und mögliche Zukünfte zu erschaffen. Die Wüste wird dabei zum vieldeutigen Bild: von zurückgelassenen Träumen und politischer Dürre, in der zugleich das Potenzial für Wandel, Fürsorge und Regeneration liegt.
Inspiriert von Hydrofeminismus, spekulativer Fiktion und ökologischen Denkansätzen erforscht das Stück Prozesse der Extraktion, des Entziehens, des Leermachens und der Auszehrung – körperlich, ökologisch und biografisch. Wie lässt sich aus Abwesenheit neue Vorstellungskraft schaffen? Was kann auf einer Bühne geschöpft werden, welche bereits verwüstet und zum Zwischenraum, zum Ort für Erinnerungen und Zukunftsbilder wurde? Was bleibt zurück, wenn wir Orte, Körper oder Systeme verlassen?
In „Desert(ed) Dreaming" begeben sich Katja Cheraneva und Viktorija Ilioska auf eine choreografische Spurensuche entlang ihrer geteilten Migrationsgeschichten zwischen Russland, Nordmazedonien und Deutschland.
Choreografie / Performance: Viktorija Ilioska, Katja Cheraneva
Dramaturgie: Chiara Marcassa T
ext: Viktorija Ilioska in conversation with Katja Cheraneva
Outside eye / Dramaturgie: Amélie Haller
Light designer: Laura Salerno in collaboration with Carlos Franke
Kostüm: Laura Stellacci
Sounddesign: Antonia Beeskow, Aran Kleebaur
Bühnenbild: Nina De Ludemann T
echnische Leitung: Patrick Faurot
Künstlerische Produzentinnen: take the money and run GbR
Eine Produktion von Viktorija Ilioska & Katja Cheraneva, in Koproduktion mit dem Künstler*innenhaus Mousonturm und dem Hessischen Staatsballett im Rahmen des Tanzfestival Rhein-Main 2025 und der Nomad Dance Academy Slovenia. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, das Hessische Ministerium für Forschung und Wissenschaft, Kunst und Kultur, das LLB network im Rahmen des Creative Europe Programms sowie den Fonds Darstellende Künste mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Ministry of the Public Administration of the Republic of Slovenia und die Municipality of Ljubljana. Unterstützt von den Uferstudios Berlin und Lokomotiva – Centre for New Initiative in Arts and Culture, Skopje.
Das Tanzfestival Rhein-Main 2025, ein Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert durch das Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, die Aventis Foundation und die Dr. Marschner-Stiftung.