STUDIO ROUND
Four dance pieces from Dresden, Frankfurt (Main), Freiburg, Nuremberg

Chiara Fersini: Erva ientu – wildflower Diana Gill: In Between // Zwischenräume Vilma Ehnberg & Pauline Michel: rock bottom Mara Hache & Jana Burianová: The Ways She Plays

dance, dance theatre, dance/performance, talk and Discussion, networking

SAT 27.09.2025
8:00pm — 10:00pm

TENZA Schmiede, Dresden

Event link

Chiara Fersini: Erva ientu – wildflower Erva ientu [Dialekt aus Salento]: Parietaria officinalis, vom lateinischen Wort paries (Mauer), ist eine mehrjährige Pflanze, die häufig in Ecken und Winkeln trockener Mauern wächst, daher auch ihr populärer englischer Name. Sie wächst häufig auf steinigem Geröll und ist sehr schwer zu beseitigen. Dieser kurze Text möchte eine Parallele zwischen dieser speziellen Art von Unkraut und Menschen ziehen, die mit Schwierigkeiten im Leben konfrontiert sind, aber dennoch die Kraft finden, nicht nur zu überleben, sondern sogar in einer feindlichen Umgebung zu gedeihen.

Diana Gill: In Between // Zwischenräume In den Zwischenräumen unseres Lebens verweilen wir oft in einem Schwebezustand – einer Phase des Wartens und der Ungewissheit. Nachdem eine Entscheidung gefallen ist, scheint die Welt für einen Augenblick stillzustehen: die Zukunft ist ungeschrieben, alle Möglichkeiten sind offen, doch nichts ist sicher. „In Between // Zwischenräume“ erforscht die feinen emotionalen Nuancen dieser Übergangsphase, in der Raum und Zeit ihre Bedeutung verlieren. Durch Bewegung und Tanz verkörpert die Tänzerin die inneren Spannungen: die stille Erwartung, die Unruhe der Unsicherheit und das fragile Gleichgewicht zwischen Anspannung und Vorfreude. Das geduldige Warten und das Vertrauen in das Kommende sind oft schwer zu ertragen. In einem Raum, der zugleich beengt und grenzenlos wirkt, setzt sich die Suche nach Erlösung fort. Ein intensiver Einblick in die bewegten Zwischenräume des Lebens, in denen jede Entscheidung die Weichen für das Unbekannte stellt.

Vilma Ehnberg & Pauline Michel: rock bottom rock bottom beschäftigt sich mit der potenziellen Energie unseres Gewichts und der Gedankenflut in unseren Köpfen. Hintergrund der Arbeit sind Zustände von Erschöpfung und Stress, die uns macht- und bewegungslos fühlen lassen. Es basiert auf einer Recherche-Residenz am ID_Tanzhaus im Mai 2025. Dort arbeiteten wir, Pauline Michel und Vilma Ehnberg, mit der Idee, wie wir – statt gegen Zustände körperlicher Schwere anzukämpfen – Schwere zu nutzen, um zusammen Bewegungen und Energie und Widerstandskraft zu generieren. Inspiriert haben uns Bewegungen schwerer Objekte und der Wucht, die sie entfalten: Steine, die ins Rollen kommen und nicht mehr aufzuhalten sind. rock bottom spielt mit Rock-Musik und geologischen Gesteinsformen. Wir schaffen unterschiedliche Bilder von uns als Sub- oder Objekten von Schwere: unsere gesichtslosen Körpern als ‘erschöpfter Masse’/Landschaft, als schwere, rollende Objekte, als sich erhebende rock’n’roll Charaktere oder der Welt entziehende Gesichter.

Mara Hache & Jana Burianová: The Ways She Plays „The Ways She Plays“ ist ein wildes und zärtliches Duett von Mara Hache und Jana Burianová. Zwei Körper begegnen sich – sie stoßen, ziehen, fallen, lachen – und erkunden den Tanz zwischen Kraft und Verletzlichkeit, Fürsorge und Gefahr. Sie entführen uns in eine Welt, in der Wildheit und Sanftheit ohne Reue nebeneinander existieren können.

Das Format STUDIO ROUND ist Teil der Projektmaßnahme ROUNDABOUT von TanzNetzDresden, ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, dem Tanznetz Freiburg und der Tanzzentrale der Region Nürnberg. Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – Impulsförderung Tanz & Theater – gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Information on accessibility

The venue does not have accessibility measures